Als gesehen markiert
Als nicht gesehen markiert
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.de oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.de oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.

Rashomon

Akira Kurosawa, Japan, 1951

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Das legendäre Meisterwerk in neuer Kopie und neuer Übersetzung!

Kyoto im 12. Jahrhundert. Bei strömendem Regen suchen drei Fremde Zuflucht in einer Tempelruine und kommen ins Gespräch. Ihr Thema ist ein Verbrechen, das sich kürzlich ereignet hat: der Totschlag eines Samurai und die Vergewaltigung von dessen Frau. Verdächtigt wird der Bandit Tajomaru. Aber was ist wirklich geschehen? Die in Rückblenden gezeigten Schilderungen dieses Gewaltverbrechens aus der Perspektive des Banditen, der Ehefrau, des getöteten Samurai (dem ein Geisterbeschwörer die Stimme leiht) sowie des Holzfällers, der den Toten gefunden hat, ergeben ein ganz unterschiedliches Bild der Ereignisse.

In seinem noch immer faszinierenden Werk, das die Filmgeschichte geprägt hat, zeigt der japanische Meisterregisseur Akira Kurosawa in genialer Art und Weise auf, dass jede Wahrheit subjektiv ist.

Das legendäre Meisterwerk in neuer Kopie und neuer Übersetzung!

Kyoto im 12. Jahrhundert. Bei strömendem Regen suchen drei Fremde Zuflucht in einer Tempelruine und kommen ins Gespräch. Ihr Thema ist ein Verbrechen, das sich kürzlich ereignet hat: der Totschlag eines Samurai und die Vergewaltigung von dessen Frau. Verdächtigt wird der Bandit Tajomaru. Aber was ist wirklich geschehen? Die in Rückblenden gezeigten Schilderungen dieses Gewaltverbrechens aus der Perspektive des Banditen, der Ehefrau, des getöteten Samurai (dem ein Geisterbeschwörer die Stimme leiht) sowie des Holzfällers, der den Toten gefunden hat, ergeben ein ganz unterschiedliches Bild der Ereignisse.

In seinem noch immer faszinierenden Werk, das die Filmgeschichte geprägt hat, zeigt der japanische Meisterregisseur Akira Kurosawa in genialer Art und Weise auf, dass jede Wahrheit subjektiv ist.

Dauer
88 Minuten
Sprache
OV Japanisch
Untertitel
Deutsch, Französisch
Video-Qualität
1080p
Verfügbarkeit
Schweiz, Österreich, Deutschland, Liechtenstein